Bei der hier angezeigten Zeitleiste handelt es sich natürlich um eine
spezielle Auswahl von Daten für die Herstellung des historischen Kontextes
zu den bearbeiteten Quellen aus dem Unterricht.
Die Zeitleiste gibt nur einen groben Überblick über die wichtigsten Daten!
1. September 1939 | Überfall auf Polen |
3. September | Kriegserklärung Englands und Frankreichs an Deutschland |
17. September 1939 | Sowjetischer Einmarsch in Polen |
April 1940 | Besetzung Dänemarks und Norwegens |
Mai 1940 | Krieg gegen England und Frankreich (unter Verletzung der Neutralität Belgiens und der Niederlande) |
10. Juni 1940 | Kriegseintritt Italiens |
22. Juni 1940 | Waffenstillstand von Compiègne mit Frankreich, Zweiteilung Frankreichs in besetzte Zone und „Vichy-Frankreich“ unter General Pétain |
August 1940 | Beginn des deutschen Luftkriegs gegen England (Frühjahr 1941 ergebnislos eingestellt) |
März 1941 | Beginn des Einsatzes deutscher Truppen in Nordafrika |
April 1941 | Besetzung Jugoslawiens und Griechenlands durch deutsche Truppen |
22. Juni 1941 | Überfall auf die Sowjetunion („Operation Barbarossa“) |
7. Dezember 1941 | Japanischer Angriff auf US-amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbour auf Hawaii |
11. Dezember 1941 | Deutsche Kriegserklärung an die USA nach britischer und amerikanischer Kriegserklärung an Japan |
November 1942 | Beginn der sowjetischen Gegenoffensive /
Zweite Front der Westalliierten in Nordafrika |
Januar 1943 | Kapitulation der bei Stalingrad seit November 1942 eingekesselten deutschen 6. Armee, Beginn des deutschen Rückzugs |
18. Februar 1943 | Aufruf Goebbels‘ zum „totalen Krieg“: Mobilisierung aller zivilen Kräfte |
ab 1943 | Hemmungslose Gewalt: Todesurteile wegen Sabotage, Höhepunkt des Massenmords in den Vernichtungslagern, Flächenbombardierungen der deutschen Städte durch die Alliierten |
Juni 1943 | Landung der Alliierten auf Sizilien, Sturz Mussolinis |
6. Juni 1944 | Alliierte Invasion in der Normandie |
September 1944 | Alliierte an der deutschen Grenze |
Januar 1945 | Beginn der sowjetischen Großoffensive |
März 1945 | Zusammenbruch der deutschen Westfront, sowjetische Eroberung Ostpreußens |
19. März 1945 | „Nero-Befehl“ Hitlers: Da sich das deutsche Volk als zu schwach gezeigt habe, sei seine Lebensgrundlage restlos zu zerstören. |
April 1945 | Sowjetische Umzingelung Berlins |
25. April 1945 | Zusammentreffen amerikanischer und sowjetischer Truppen bei Strehla an der Elbe |
2. Mai 1945 | Einnahme Berlins |
7./8. Mai 1945 | Bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Reims und Berlin-Karlshorst |
6. August 1945 | Atombombenabwurf auf Hiroshima |
9. August 1945 | Atombombenabwurf auf Nagasaki |
2. September 1945 | Kapitulation Japans, Ende des Zweiten Weltkriegs |