Zeitleiste zur Errichtung der NS-Diktatur 1933-34
zusammengefasst aus: Kursbuch Geschichte, Cornelsen-Verlag, Berlin 2010, S. 276-279
Datum | Ereignis | zerstörtes Grundprinzip der Demokratie |
30. Januar 1933 | Ernennung Hitlers zum Reichskanzler | Übernahme der Exekutive |
31. Januar 1933 | Auflösung des Reichstags | Schwächung der Legislative |
4. Februar 1933 | Notverordnung zur Einschränkung der Presse;
Terror gegen politische Gegner |
Presse- und Versammlungsfreiheit |
17. Februar 1933 | Übernahme der Kontrolle über die Polizei | Gewaltmonopol des Staates
Brutale Verfolgung der Opposition (u.a. Zerschlagung der KPD) |
28. Februar 1933 | „Verordnung des RP zum Schutz von Volk und Staat“ („Reichstagsbrandverordnung“) als Reaktion auf den Reichstagsbrand am 27. Februar | Entkräftung wesentlicher Grundrechte |
5. März 1933 | Reichstagswahlen, NSDAP 43,9 % – trotz Staatspropaganda und Gewalt gegen Opposition | (Legitimation) |
21. März 1933 | „Tag von Potsdam“: feierliche Eröffnung des neuen Reichstags – Hitler demonstriert Ergebenheit gegenüber Hindenburg | (Legitimation) |
23. März 1933 | „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Staat“ (Ermächtigungsgesetz): Selbstentmachtung des Reichstags mit den Stimmen der NSDAP, DNVP, DVP, DDP, Zentrum, BVP – gegen die Stimmen der SPD – KPD nicht anwesend | Legislative entmachtet
(unter scharfem Druck und Androhung von Gewalt durch SA-Truppen, die in der Kroll-Oper präsent waren) |
31. März 1933 | „Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich“: Auflösung der Länderparlamente | Föderalismus |
7. April 1933 | „Zweites Gleichschaltungsgesetz“: Auflösung der Länderregierungen | Föderalismus |
2. Mai 1933 | Zerschlagung der Gewerkschaften | Gewerkschaften |
14. Juli 1933 | bis dahin Verbot der SPD und Selbstauflösung der bürgerlichen Parteien, „Gesetz gegen die Neubildung von Parteien“ | Parteien |
2. August 1934 | Tod Hindenburgs, Hitler wird „Führer und Reichskanzler“, Vereidigung der Reichswehr auf Hitler | Vollendung des Führerprinzips, Hitler alleiniger Führer, Gewalt über das Heer |