Deutschland 1918 – Wer übernimmt die Macht?
Leitfrage: Welche Republikmodelle gab es 1918 in Deutschland?
Doppelte Ausrufung der Republik durch Scheidemann und Liebknecht am 9. November 1918
Ziele
Rat der Volksbeauftragten
Scheidemann |
Spartakus-Bund
Liebknecht |
– Verfassung
– (durch das Volk) gewähltes Parlament – parlamentarische Demokratie – keine Verstaatlichung der Wirtschaft – Gesellschaftsleben erhalten – REFORMEN – Parlamentarische Republik – DEMOKRATIE |
– Revolution weiterführen
– Wirtschaft verstaatlichen, Gesellschaft erneuern – Räte an die Macht – Proletariat sollte herrschen – Kommunistische Partei als Trägerin der Macht – REVOLUTION – Räterepublik – KOMMUNISMUS |
Entscheidungen ab 1918:
– Wahl zur Nationalversammlung (19. Januar 1919) => „Weimarer Koalition“
– Ebert (SPD) wurde Reichspräsident
– Weimarer Verfassung wurde durch die Nationalversammlung verabschiedet (31. Juli 1919)
– Räte lösten sich zu großen Teilen auf, da nicht mehr für Ordnungssicherung nötig
– Liebknecht und Luxemburg getötet (15. Januar 1919)
=> Parlamentarische Republik (Demokratie) setzte sich gegen die kommunistische Option durch