-
Aktuelle Artikel
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2021/22 in Baden-Württemberg
- Vortrag „Chinas Geschichte – historische Lehren für das heutige China“
- Themenliste 9a Klassenarbeit Nr. 1 am 27.11.2020
- Themenliste 7a Klassenarbeit Nr. 1 am 25.11.2020
- Themenliste 8a: Klassenarbeit Nr. 1 am 23. November 2021
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2020/21 in Baden-Württemberg
- KS1: Der Erste Weltkrieg als erster totaler, industrialisierter Krieg
- Themenliste 10ab Klassenarbeit Nr. 1 am 20.11.2019
- Themenliste 6a Klassenarbeit Nr. 1 am 26.11.2019
- Das Kriegsende 1945 in Renningen und Malmsheim (Nachkriegszeit in Deutschland)
- Kriterien qualitativ hochwertiger Geschichtswissenschaft – Was macht einen guten Historiker aus?
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2019/20 in Baden-Württemberg
Blogstatistik
- 2.545.142 Besuche seit Sept 2012
Suchbegriff eingeben:
Eure beliebtesten Artikel
- Themenliste für die Mündliche Abiturprüfung (Präsentationsprüfung) in Geschichte
- Zeitleiste zur Errichtung der NS-Diktatur 1933-34
- Vorbereitung zur Mündlichen Abiturprüfung (Präsentationsprüfung) im Fach Geschichte
- Liste der griechischen Götter mit Namen, Zuständigkeit, Familie und Attributen
- Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs
- Unterrichtsstunde zur Doppelten Staatsgründung 1949 (9. Klasse)
- NS-Außenpolitik bis 1938
- Willkommen auf dem Histoproblog!
- Der Aufstieg Caesars und seine Ermordung (6. Klasse)
- Westintegration der BRD und Ostintegration der DDR
Blogroll
Zweck dieses Weblogs
Dieser unkommerzielle Weblog bietet Schülern und Schülerinnen des Gymnasiums eine Lernplattform zur Vertiefung ihrer Geschichtskenntnisse und eine Materialsammlung zur Vorbereitung von Klassenarbeiten.
Archiv der Kategorie: II. Restauration
Das Revolutionsjahr 1848/49
Liberale / Nationalisten Das Revolutionsjahr 1848/49 Heilige Allianz Wer: Professoren, Studenten, liberales Bürgertum Auslöser: Franzosen setzen im Februar König ab => Frankreich wird Republik Wer: König v. Preußen, Zar v. Russland, Kaiser v. Österreich, Konservative, Adel Forderungen: – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, II. Restauration
Kommentare deaktiviert für Das Revolutionsjahr 1848/49
Die Revolution von 1848
=> Warum kam es 1848 zur Revolution? Forderungen der Revolutionäre: – ein geeintes Deutschland – Mitspracherecht für die Bürger – Grundrechte (Menschenrechte) – Wahlrecht – demokratische Reformen (v.a. Gewaltenteilung) – keine Militärmacht sollte die Menschen kontrollieren – Verfassung – erschwingliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, II. Restauration
Kommentare deaktiviert für Die Revolution von 1848
Die Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress 1815
Ziele der beteiligten Monarchen und Minister: Frankreich (Minister Talleyrand) Ziel: Gleichgewicht der Mächte Fünf europäische Großmächte sollten gleich mächtig sein und ein Mächtegleichgewicht in Europa halten. Innereuropäische Kriege sollten damit vermieden werden. Neue Grenzziehungen erfolgten unabhängig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ab dem 18. Jhd., II. Restauration
Kommentare deaktiviert für Die Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress 1815