-
Aktuelle Artikel
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2021/22 in Baden-Württemberg
- Vortrag „Chinas Geschichte – historische Lehren für das heutige China“
- Themenliste 9a Klassenarbeit Nr. 1 am 27.11.2020
- Themenliste 7a Klassenarbeit Nr. 1 am 25.11.2020
- Themenliste 8a: Klassenarbeit Nr. 1 am 23. November 2021
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2020/21 in Baden-Württemberg
- KS1: Der Erste Weltkrieg als erster totaler, industrialisierter Krieg
- Themenliste 10ab Klassenarbeit Nr. 1 am 20.11.2019
- Themenliste 6a Klassenarbeit Nr. 1 am 26.11.2019
- Das Kriegsende 1945 in Renningen und Malmsheim (Nachkriegszeit in Deutschland)
- Kriterien qualitativ hochwertiger Geschichtswissenschaft – Was macht einen guten Historiker aus?
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2019/20 in Baden-Württemberg
Blogstatistik
- 2.545.132 Besuche seit Sept 2012
Suchbegriff eingeben:
Eure beliebtesten Artikel
- Themenliste für die Mündliche Abiturprüfung (Präsentationsprüfung) in Geschichte
- Zeitleiste zur Errichtung der NS-Diktatur 1933-34
- Vorbereitung zur Mündlichen Abiturprüfung (Präsentationsprüfung) im Fach Geschichte
- Liste der griechischen Götter mit Namen, Zuständigkeit, Familie und Attributen
- Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs
- Unterrichtsstunde zur Doppelten Staatsgründung 1949 (9. Klasse)
- NS-Außenpolitik bis 1938
- Willkommen auf dem Histoproblog!
- Der Aufstieg Caesars und seine Ermordung (6. Klasse)
- Westintegration der BRD und Ostintegration der DDR
Blogroll
Zweck dieses Weblogs
Dieser unkommerzielle Weblog bietet Schülern und Schülerinnen des Gymnasiums eine Lernplattform zur Vertiefung ihrer Geschichtskenntnisse und eine Materialsammlung zur Vorbereitung von Klassenarbeiten.
Archiv der Kategorie: II. Deutschland nach dem Krieg 1945-1949
Das Kriegsende 1945 in Renningen und Malmsheim (Nachkriegszeit in Deutschland)
Das Kriegsende 1945 in Renningen und Malmsheim Wie verlief das Kriegsende in Renningen und Malmsheim? Wie griff der Krieg in das Leben der Dorfbewohner ein? Jugendliche mussten im Volkssturm kämpfen Wohnraum musste an Flüchtlinge abgegeben werden Wohnhäuser und Scheunen zerstört … Weiterlesen
Veröffentlicht unter II. Deutschland nach dem Krieg 1945-1949, IV. Deutschland nach 1949 - BRD und DDR
Kommentare deaktiviert für Das Kriegsende 1945 in Renningen und Malmsheim (Nachkriegszeit in Deutschland)
Die Nachkriegszeit in Deutschland 1945 – 1949
„Durch die Straßen Bettlern gleich, zieh’n wir dank dem Nazi-Reich!“ Die Nachkriegszeit in Deutschland 1945 – 1949 Der Nationalsozialismus als radikale Form des Faschismus hatte in 12 Jahren NS-Herrschaft in Deutschland sein gewaltiges und grausames Zerstörungspotential gezeigt und mindestens 25 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Deutschland nach 1945 im internationalen und europäischen Kontext, II. Deutschland nach dem Krieg 1945-1949
Verschlagwortet mit Berlin-Blockade, Besatzungszonen, Bizone, Demilitarisierung, Demontage, Dezentralisierung, Einführung der D-Mark, Entnazifizierung, Flucht und Vertreibung, Geschichtsarbeit 9. Klasse, Luftbrücke, Marshall-Plan, Nürnberger Prozesse, Potsdamer Konferenz, Reparationszahlungen, Schuld und Verantwortung, Situation der Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg, Stunde Null, Stunde Null in Deutschland, Trizone, Währungsreform 1948
Kommentare deaktiviert für Die Nachkriegszeit in Deutschland 1945 – 1949
Die doppelte Staatsgründung 1949
Leitfrage: Warum gibt es ab 1949 ein doppeltes Deutschland (- und kann das gut gehen)? Die Karikatur mit dem doppelköpfigen deutschen Adler: http://www.cvce.eu/content/publication/2000/10/5/45529f51-7e22-4329-a5c7-a6bbfb6743a3/publishable.jpg (letzter Zugriff 10.05.2013) Bundesrepublik Deutschland (BRD) [Adenauer-Quelle] Adenauers Regierungserklärung vom 20.09.1949: http://www.lsg.musin.de/geschichte/Material/Quellen/1949-adenauer.htm (letzter Aufruf 09.04.2013) Werte: – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Deutschland nach 1945 im internationalen und europäischen Kontext, II. Deutschland nach dem Krieg 1945-1949
Verschlagwortet mit Karikatur doppelte Staatsgründung, Quelle doppelte Staatsgründung
Kommentare deaktiviert für Die doppelte Staatsgründung 1949
Marshall-Plan, Währungsreform und Berlin-Blockade
Marshall-Plan ab 1947 (Initiatior USA): -> Waren und Geld sollten kostenlos an Deutschland und andere europäische Staaten gesendet werden Bedingung: – Nur Staaten die eine demokratische Gesellschaftsordnung sowie eine kapitalistische Wirtschaftsordnung einführten, erhielten Mittel aus dem Marshall-Plan Gründe und Ziele: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Deutschland nach 1945 im internationalen und europäischen Kontext, II. Deutschland nach dem Krieg 1945-1949
Kommentare deaktiviert für Marshall-Plan, Währungsreform und Berlin-Blockade
Stunde Null 1945
Deutschland im Jahre 1945 zum Ende des Zweiten Weltkriegs Nachdem Deutschland im Jahre 1945 bedingungslos kapitulierte und Hitler Selbstmord begangen hatte, war Deutschland ein vom Totalen Krieg völlig zerstörtes Land. Die Menschen hatten genug vom Krieg, kämpften mitten in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Deutschland nach 1945 im internationalen und europäischen Kontext, II. Deutschland nach dem Krieg 1945-1949
Kommentare deaktiviert für Stunde Null 1945
Die Potsdamer Konferenz 1945
Beschlüsse der Konferenz: Demilitarisierung – Ausschaltung der gesamten deutschen Kriegsindustrie – Produktion von Waffen, Kriegsausrüstung u. Kriegsmitteln, Herstellung von Flugzeugen, Panzern und Schiffen verboten – Herstellung von Metallen, Chemikalien, Maschinen und anderen Gegenständen, die für die Kriegswirtschaft notwendig sind, streng … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Deutschland nach 1945 im internationalen und europäischen Kontext, II. Deutschland nach dem Krieg 1945-1949
Kommentare deaktiviert für Die Potsdamer Konferenz 1945
Entnazifizierung (Denazification)
Nürnberger Prozesse: Ziele: – NS-Führer ausschalten – Hauptschuldige bestrafen – Aufklärung der Welt über die Verbrechen der Nationalsozialisten Probleme: – viele Nazis waren in Deutschland untergetaucht – viele Beweise waren vernichtet worden – viele Nazis hatten Selbstmord begangen – viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Deutschland nach 1945 im internationalen und europäischen Kontext, II. Deutschland nach dem Krieg 1945-1949
Kommentare deaktiviert für Entnazifizierung (Denazification)