-
Aktuelle Artikel
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2021/22 in Baden-Württemberg
- Vortrag „Chinas Geschichte – historische Lehren für das heutige China“
- Themenliste 9a Klassenarbeit Nr. 1 am 27.11.2020
- Themenliste 7a Klassenarbeit Nr. 1 am 25.11.2020
- Themenliste 8a: Klassenarbeit Nr. 1 am 23. November 2021
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2020/21 in Baden-Württemberg
- KS1: Der Erste Weltkrieg als erster totaler, industrialisierter Krieg
- Themenliste 10ab Klassenarbeit Nr. 1 am 20.11.2019
- Themenliste 6a Klassenarbeit Nr. 1 am 26.11.2019
- Das Kriegsende 1945 in Renningen und Malmsheim (Nachkriegszeit in Deutschland)
- Kriterien qualitativ hochwertiger Geschichtswissenschaft – Was macht einen guten Historiker aus?
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2019/20 in Baden-Württemberg
Blogstatistik
- 2.545.158 Besuche seit Sept 2012
Suchbegriff eingeben:
Eure beliebtesten Artikel
- Themenliste für die Mündliche Abiturprüfung (Präsentationsprüfung) in Geschichte
- Zeitleiste zur Errichtung der NS-Diktatur 1933-34
- Vorbereitung zur Mündlichen Abiturprüfung (Präsentationsprüfung) im Fach Geschichte
- Liste der griechischen Götter mit Namen, Zuständigkeit, Familie und Attributen
- Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs
- Unterrichtsstunde zur Doppelten Staatsgründung 1949 (9. Klasse)
- NS-Außenpolitik bis 1938
- Willkommen auf dem Histoproblog!
- Der Aufstieg Caesars und seine Ermordung (6. Klasse)
- Westintegration der BRD und Ostintegration der DDR
Blogroll
Zweck dieses Weblogs
Dieser unkommerzielle Weblog bietet Schülern und Schülerinnen des Gymnasiums eine Lernplattform zur Vertiefung ihrer Geschichtskenntnisse und eine Materialsammlung zur Vorbereitung von Klassenarbeiten.
Archiv der Kategorie: GFS und Methodik
GFS-Themen Kursstufe 1 (zweistündig und vierstündig)
GFS-Themen Kursstufe 1 (zweistündig und vierstündig) In diesem Schuljahr bitte ich Euch, eines dieser Themen zu wählen. Solltet ihr ein anderes Thema als GFS wählen wollen, könnt ihr das natürlich mit mir besprechen. Pro Semester nehme ich maximal drei GFS … Weiterlesen
Veröffentlicht unter GFS und Methodik
Kommentare deaktiviert für GFS-Themen Kursstufe 1 (zweistündig und vierstündig)
Kursstufe Geschichte: Wie interpretiere ich eine schriftliche Quelle?
Erst durch die systematische Analyse schriftlicher Quellen können wir die Vergangenheit ansatzweise realistisch rekonstruieren. Deshalb muss eine Quellenanalyse in Form einer Interpretation stets gründlich und nach festgelegten Schritten erfolgen. Nur so können die Grundaussage, die Inhalte sowie die Intention der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter GFS und Methodik
Verschlagwortet mit formale Analyse Quelle, historisches Urteil Quelle, inhaltliche Analyse Quelle, innere Quellenkritik, Quelleninterpretation, Sachurteil Quelle, Textsprache Quellen
Kommentare deaktiviert für Kursstufe Geschichte: Wie interpretiere ich eine schriftliche Quelle?
GFS Bewertung und Tipps Kursstufe 1 Geschichte zweistündig
Die GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) ist für das Fach Geschichte in der Kursstufe von besonderer Bedeutung, nicht zuletzt weil mit ihr die Präsentationsprüfung zum Ende der Kursstufe 2 geübt wird. Die Bewertung der GFS in Geschichte untergliedert sich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter GFS und Methodik
Verschlagwortet mit Bewertung GFS, Evaluation GFS, GFS Geschichte, GFS Kursstufe, Präsentationsprüfung Abitur, Präsentationsprüfung Geschichte
Kommentare deaktiviert für GFS Bewertung und Tipps Kursstufe 1 Geschichte zweistündig