Ihr werdet Wissensfragen erhalten, die auf den Ergebnissen und Leitfragen
unserer Stunden basieren. Außerdem wird es zu ausgewählten Themen eine
kurze Textquelle und einen kurzen Verfassertext mit Arbeitsaufträgen geben.
Auch eine Karikatur könnte zu einem der Themen abgeprüft werden.
Natürlich können nicht ALLE dieser 8 Themen gleichzeitig in der Klassenarbeit
abgeprüft werden.
Die angegebenen Links führen zu Seiten, die auch Inhalte früherer Stunden
enthalten können.
Diese Inhalte haben wir dieses Jahr gegen interessantere oder wichtigere
Inhalte getauscht und sind natürlich nicht zu lernen.
Sie können aber als interessante Denkanstöße dienen.
Für die Klassenarbeit habt Ihr genau 90 Minuten Zeit.
Die Arbeitsblätter und PowerPoint-Präsentationen aus meinem Unterricht findet ihr auf Moodle.
Thema 1: NS-Ideologie
Stunde vom 18. September
Hier sollten vor allem die fünf wichtigsten Stützen der NS-Ideologie bekannt sein.
https://histoproblog.org/2017/01/06/die-ideologie-des-nationalsozialismus/
Thema 2: Machtergreifung / Machtübernahme des NS 1933
Stunden vom 25. September
https://histoproblog.org/2012/12/17/hitler-1933-machtergreifung-oder-machtubernahme/
Thema 3: Errichtung der NS-Diktatur 1933-34
Stunde vom 2. Oktober
https://histoproblog.org/2019/03/06/zeitleiste-zur-errichtung-der-ns-diktatur-1933-34/
Thema 4: Die Rolle der Jugend im NS
Stunden vom 9. Oktober
https://histoproblog.org/2017/01/06/jugend-im-nationalsozialismus/
Thema 5: Propaganda und Freizeit im NS
Stunden vom 16. Oktober
Thema 6: Frauen im NS
Stunden vom 23. Oktober
Hier ist vor allem der Vergleich mit heute interessant!
https://histoproblog.org/2012/12/19/die-frau-im-nationalsozialismus/
Thema 7: Stationenlernen: Die „Volksgemeinschaft“ im NS
Stunden vom 6. November
https://histoproblog.org/2013/04/21/ausgrenzung-aus-der-ns-volksgemeinschaft-bis-1938/
Thema 8: NS-Wirtschaft
Stunde vom 13. November
Schreibt mir bei Fragen bitte eine Mail!