-
Aktuelle Artikel
- Vortrag „Chinas Geschichte – historische Lehren für das heutige China“
- Themenliste 9a Klassenarbeit Nr. 1 am 27.11.2020
- Themenliste 7a Klassenarbeit Nr. 1 am 25.11.2020
- Themenliste 8a: Klassenarbeit Nr. 1 am 17. November 2020
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2020/21 in Baden-Württemberg
- KS1: Der Erste Weltkrieg als erster totaler, industrialisierter Krieg
- Themenliste 8a Klassenarbeit Nr. 1 am 27.11.2019
- Themenliste 10ab Klassenarbeit Nr. 1 am 20.11.2019
- Themenliste 6a Klassenarbeit Nr. 1 am 26.11.2019
- Themenliste 7a Klassenarbeit Nr. 1 am 18.11.2019
- Das Kriegsende 1945 in Renningen und Malmsheim (Nachkriegszeit in Deutschland)
- Kriterien qualitativ hochwertiger Geschichtswissenschaft – Was macht einen guten Historiker aus?
Blogstatistik
- 2.334.141 Besuche seit Sept 2012
Suchbegriff eingeben:
Eure beliebtesten Artikel
- Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs
- Liste der griechischen Götter mit Namen, Zuständigkeit, Familie und Attributen
- Themenliste für die Mündliche Abiturprüfung (Präsentationsprüfung) in Geschichte
- Die Folgen der Herrschaft Napoleons für Europa
- Zeitleiste zur Errichtung der NS-Diktatur 1933-34
- Westintegration der BRD und Ostintegration der DDR
- Das Menschenbild der europäischen Renaissance
- Wie wurde Rom gegründet?
- Unterrichtsstunde zur Doppelten Staatsgründung 1949 (9. Klasse)
- Zeitleiste des Kalten Kriegs
Blogroll
Zweck dieses Weblogs
Dieser unkommerzielle Weblog bietet Schülern und Schülerinnen des Gymnasiums eine Lernplattform zur Vertiefung ihrer Geschichtskenntnisse und eine Materialsammlung zur Vorbereitung von Klassenarbeiten.
Monatsarchiv: März 2019
Buchrezension: „Wie Krankheiten Geschichte machen“ von Ronald D. Gerste
Buchrezension: „Wie Krankheiten Geschichte machen“ von Ronald D. Gerste In unserem Geschichtsunterricht treffen wir immer wieder auf Krankheiten besonderer historischer Persönlichkeiten oder ganzer Bevölkerungsgruppen, die den Lauf der Geschichte veränderten. So diskutierte meine sechste Klasse erst vor wenigen Wochen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch-, TV und Internettipps
Verschlagwortet mit Alkohol Alexander der Große, Cäsarenwahn, Friedrich Ebert, Friedrich III, Gerontokratie, Krankheiten im Mittelalter, Mary Tudors Scheinschwangerschaft, Pathobiographie John F. Kennedy, Ronald D. Gerste
Kommentare deaktiviert für Buchrezension: „Wie Krankheiten Geschichte machen“ von Ronald D. Gerste
Kursstufe: Jüdisches Leben in Deutschland von 1933 bis 1939: Diskriminierung, Ausgrenzung, Entrechtung und Vertreibung
Jüdisches Leben in Deutschland von 1933 bis 1939: Diskriminierung, Ausgrenzung, Entrechtung und Vertreibung Leitfrage: Wie gelang den Nationalsozialisten die Ausgrenzung der jüdischen Mitmenschen? Die Folgen des „Reichsbürgergesetzes“ für deutsche Juden: – Aberkennung der Bürgerrechte der jüdischen Bevölkerung – Trennung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur
Kommentare deaktiviert für Kursstufe: Jüdisches Leben in Deutschland von 1933 bis 1939: Diskriminierung, Ausgrenzung, Entrechtung und Vertreibung
Themenliste 6c Klassenarbeit Nr. 2 am 08.04.2019 (Pretz)
Folgende Themenbereiche solltet ihr euch für die Klassenarbeit frühzeitig durchsehen und die im Heft sowie auf den Arbeitsblättern gesicherten Inhalte lernen. Für manche Themen habe ich noch keine Sicherungen aus dem Unterricht online gestellt. Am wichtigsten sind die am Anfang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KA-Listen
Kommentare deaktiviert für Themenliste 6c Klassenarbeit Nr. 2 am 08.04.2019 (Pretz)
Zeitleiste zur Errichtung der NS-Diktatur 1933-34
Zeitleiste zur Errichtung der NS-Diktatur 1933-34 zusammengefasst aus: Kursbuch Geschichte, Cornelsen-Verlag, Berlin 2010, S. 276-279 Datum Ereignis zerstörtes Grundprinzip der Demokratie 30. Januar 1933 Ernennung Hitlers zum Reichskanzler Übernahme der Exekutive 31. Januar 1933 Auflösung des Reichstags Schwächung der Legislative … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, I. Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Zeitleiste zur Errichtung der NS-Diktatur 1933-34
Themenliste 7a Klassenarbeit Nr. 2 am 25. März 2019
Die Klassenarbeit am 25. März wird die Großthemen Renaissance und Reformation umfassen. Ich werde neben Wissensfragen auch eine Quelle bearbeiten lassen. Die Fragen orientieren sich meistens an den im Unterricht behandelten Leitfragen oder ähnlichen problematisierenden Fragen. Möglicherweise werde ich auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KA-Listen
Kommentare deaktiviert für Themenliste 7a Klassenarbeit Nr. 2 am 25. März 2019