Jugend im Nationalsozialismus
Welche Rolle hatte die Jugend im Nationalsozialismus?
Baldur von Schirach: Vorwärts, vorwärts
1. Gefühle die die Jugendlichen beim Hören der Hymne haben könnten:
Zusammengehörigkeitsgefühl
Optimismus
Stolz
Freude
2. Wichtigste Signalwörter und deren Bedeutung
untergehen: Jugend erklärt sich schon im jugendlichen Alter zum Tod für Hitler bereit
Träger der kommenden Taten: Jugend wird NS voranbringen, kommende Täter des Holocaust und des Vernichtungskriegs
Führer wir gehören Dir: Jugend ist (persönlicher) Besitz Hitlers
Fahne: Fahne als Symbol für den Sieg, Verehrung des Symbols
Vorwärts: Mehrfache Wiederholung um Fortschritt und gemeinsames Ziel zu verdeutlichen, Marschgefühl
Fäuste: Gewalt gegen andere, unbesiegbar
Jugend kennt keine Gefahren: alles für Hitler, unendlicher Mut, Einbildung
der Zukunft Soldaten: Ziel der Ausbildung: Soldatentum
Ewigkeit: ewig der Fahne/dem Führer verpflichtet, Ewigkeit = TOD?
Die Fahne ist mehr als der Tod! => Leben der Jugendlichen ist völlig unwichtig, völliger Opferwille für die „Volksgemeinschaft“
=> Nur die Unterordnung unter die gemeinsame Ideologie zählte, Gruppenidentität statt Individualismus
3.Erkläre welche Rolle die Jugend im NS hatte.
Jugendideal:
Nicht schlau, sondern stark
Widerstandsfähig, abgehärtet, kaltblütig für den KRIEG
Frauen sollen behandelt werden wie Männer
Sollen sich Hitler ganz unterwerfen, keine eigene Meinung, kein Individualismus möglich
Vorbereitet sein für den Krieg, unumstößliche Nationalsozialisten, TRÄGER DES NATIONALSOZIALISMUS
Jugend als Grundlage für eine neue „Rasse“, die sich nicht als Gruppe von Individuen sieht, sondern als „rassische Einheit“
Völlige Manipulation der Jugend durch Propaganda
Arbeitsauftrag: Wenn ihr im Nationalsozialismus geboren wäret, wie hätte Euer Lebenslauf im Alter zwischen 0 und 25 ausgesehen?
Typischer Lebenslauf eines Mädchen im NS
0 – 10 Obhut der Mutter, Kindergarten, erste Indoktrination durch NS
10 – 14 Deutsche Jungmädel
14 – 18 Bund Deutscher Mädel
18 – 20 Arbeitsdienst, lernen Haushaltsführung und Rolle als Mutter
ab 20 Hausfrau und Mutter
Typischer Lebenslauf eines Jungen im NS
0 – 10 s.o.
10 – 14 Deutsches Jungvolk
14 – 18 Hiterjugend
18 – 19 Reichsarbeitsdienst
19 – 21 Soldat in der Wehrmacht (Armee), Luftwaffe oder Kriegsmarine