Folgende Themenbereiche solltet ihr euch für die Klassenarbeit frühzeitig durchsehen und die im Heft sowie auf den Arbeitsblättern gesicherten Inhalte lernen. Für manche Themen habe ich noch keine Sicherungen aus dem Unterricht online gestellt.
Am wichtigsten sind die am Anfang jeder Stunde gestellten Leitfragen, manche von ihnen könnten auch als Frage in der Klassenarbeit genutzt werden.
I. Das antike Griechenland
1. Die griechischen Götter
2. Sparta – ein Militärstaat
3. Athen – die Wiege der Demokratie
https://histoproblog.org/2012/10/08/athenische-demokratie/
4. Die drei antiken Staatsformen im Vergleich
Monarchie – Königsherrschaft (Herrschaft des Einzelnen)
Aristokratie – Adelsherrschaft
Demokratie – Volksherrschaft
=> Vor- und Nachteile der einzelnen Staatsformen
5. Die Perserkriege
6. Alexander der Große
II. Das antike Rom
1. Die Gründung Roms
https://histoproblog.org/2014/05/31/wie-wurde-rom-gegrundet/
2. Die Secessio / die Ständekämpfe
LF: Warum weigerten sich die Plebejer 494 v. Chr. gegen die Gallier in die Schlacht zu ziehen?
3. Die gemischte Verfassung nach Polybios
4. Die römischen Magistrate
https://histoproblog.org/2014/05/31/die-romische-republik-und-die-gemischte-verfassung-nach-polybios/ (ganz unten)
5. Die römische Armee
=> Sicherung wird nächste Woche online gestellt