Die Klausur am Dienstag, den 5.5.2015 wird 90 Minuten umfassen und ist in zwei Teile gegliedert:
Teil 1: Bildinterpretation
1. Bildbeschreibung
2. Einordnung in den historischen Kontext des Bildes
3. Interpretation der Kernaussage des Bildes
Teil 2: Interpretation einer Textquelle
1. Erarbeitung von Kernpunkten gemäß Arbeitsauftrag und Interpretation der Kernaussage
2. Einordnung in den historischen Kontext des Bildes
3. Kurze kritische Stellungsnahme zur Kernaussage
Die Klausur umfasst folgende Themen und Unterthemen:
I. Das Deutsche Kaiserreich
1. Gründung des deutschen Kaiserreichs
– Wie gelang Bismarck über die Vorgabe „Blut und Eisen“ die Einigung Deutschlands?
https://histoproblog.org/2014/05/31/die-reichsgrundung-1871-die-grundung-des-deutschen-kaiserreichs/
2. Die Reichsverfassung
– Gelingt es Bismarck, die liberalen Forderungen des Bürgertums zu bedienen?
(Verfassungskritik v. Nipperdey => Scheinkonstitutionalismus)
https://histoproblog.org/2014/06/15/bismarcks-innenpolitik-im-kaiserreich/
3. Die gesellschaftliche Integration im Kaiserreich
– Gelingt Bismarck die Schaffung eines sozialen Friedens im neuen Staat?
https://histoproblog.org/2014/06/15/bismarcks-innenpolitik-im-kaiserreich/
4. Außenpolitik Bismarcks im Kaiserreich
– Wie sichert Bismarck das Kaiserreich außenpolitisch ab?
https://histoproblog.org/2015/03/01/lernprojekt-ausenpolitik-im-kaiserreich-zwischen-1871-und-1912/
https://histoproblog.org/2014/06/15/bismarcks-ausenpolitik-im-kaiserreich/
II. Der Erste Weltkrieg
1. Die Konflikte im Vorfeld des Ersten Weltkriegs – die langfristigen Ursachen
2. Die Kriegsschuldfrage und kurzfristige Ursachen des Weltkriegs
https://histoproblog.org/2015/03/24/ks1-erster-weltkrieg-kriegsschulddebatte/
3. Der Erste Weltkrieg als erster moderner Krieg
III. Die Weimarer Republik
1. Auf der Suche nach Orientierung – Vom Kaiserreich zur Republik
https://histoproblog.org/2015/04/26/vomkaiserreichzurrepublik/
2. Die Versailler Verträge
https://histoproblog.org/2012/11/05/der-versailler-friedensvertrag/
3. Die Weimarer Verfassung – Grundlage einer stabilen Demokratie
https://histoproblog.org/2012/11/05/die-weimarer-verfassung/
4. Die Parteien der Weimarer Republik – sie halten die Buchstaben, aber wer hält den Geist?
https://histoproblog.org/2012/11/05/die-politischen-parteien-der-weimarer-republik/
Ich wünsche viel Erfolg beim Lernen und beim Bestehen der Klausur! 🙂