Die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung und Verfassung
LF: „War die Amerikanische Revolution die praktische Umsetzung der Aufklärung?“
Quellenarbeit:
Die Unabhängigkeitserklärung von 1776
Gründe für die Abspaltung von Großbritannien:
– keine politischen und religiösen Freiheiten
– gesetzwidrige Rechtsprechung
– Tyrannei / Despotismus des Königs
– Missbräuche und Übergriffe
– Recht auf Freiheit, Kriegsführung und Friedenssicherung
– Recht des Volkes eine unrechtmäßige Regierung abzusetzen
Staatswesen der USA:
– Jeder Mensch hat Grundrechte (Freiheit, Unversehrtheit, Streben nach Glück)
– Eigene Regierung setzt Interessen des Volkes durch
– Gewalten selbst organisieren => Sicherheit
– Regierungsgewalt geht vom Volke aus => Volkssouveränität
Bill of Rights
Heutige Grundrechtsideen des Kurses:
– Recht auf Freiheit
– Recht auf Eigentum
– Recht auf Bildung
– Recht auf Religions- und Meinungsfreiheit
– Recht auf Schutz und Sicherheit der Minderheiten
– Recht auf Gleichberechtigung
Kernaussagen der Bill of Rights:
– Achtung der Menschenrechte
– Volkssouveränität
– Regierung, die Schutz und Sicherheit bietet
– Widerstandsrecht gegen unrechtmäßige Regierung
– Gewaltenteilung
– Freie Wahlen für Staatsangehörige
– Recht auf Eigentum
– Recht auf fairen Prozess
– Verzicht auf übermäßige Strafen und Folter
– Pressefreiheit
– Militär in Volkshand (Volksmiliz statt Stehendes Heer)
– Glaubensfreiheit
Fazit: Die Unabhängigkeitserklärung und die Verfassung der Vereinigten Staaten verankerten mit den Menschenrechten, der Gewaltenteilung, der Volkssouveränität und der Rechtsgleichheit erstmals aufklärerische Ideen in einem Staat. Alle Errungenschaften galten allerdings zunächst nur für männliche weiße Amerikaner.