-
Aktuelle Artikel
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2021/22 in Baden-Württemberg
- Vortrag „Chinas Geschichte – historische Lehren für das heutige China“
- Themenliste 9a Klassenarbeit Nr. 1 am 27.11.2020
- Themenliste 7a Klassenarbeit Nr. 1 am 25.11.2020
- Themenliste 8a: Klassenarbeit Nr. 1 am 23. November 2021
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2020/21 in Baden-Württemberg
- KS1: Der Erste Weltkrieg als erster totaler, industrialisierter Krieg
- Themenliste 10ab Klassenarbeit Nr. 1 am 20.11.2019
- Themenliste 6a Klassenarbeit Nr. 1 am 26.11.2019
- Das Kriegsende 1945 in Renningen und Malmsheim (Nachkriegszeit in Deutschland)
- Kriterien qualitativ hochwertiger Geschichtswissenschaft – Was macht einen guten Historiker aus?
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2019/20 in Baden-Württemberg
Blogstatistik
- 2.558.008 Besuche seit Sept 2012
Suchbegriff eingeben:
Eure beliebtesten Artikel
- Themenliste für die Mündliche Abiturprüfung (Präsentationsprüfung) in Geschichte
- Zeitleiste zur Errichtung der NS-Diktatur 1933-34
- Willkommen auf dem Histoproblog!
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2021/22 in Baden-Württemberg
- Liste der griechischen Götter mit Namen, Zuständigkeit, Familie und Attributen
- Wie wurde Rom gegründet?
- Der Aufstieg Caesars und seine Ermordung (6. Klasse)
- Die Weimarer Republik 1929 – 1933 – das Scheitern der ersten deutschen Demokratie
- Geistliche und weltliche Macht im Mittelalter (Investiturstreit)
- NS-Außenpolitik bis 1938
Blogroll
Zweck dieses Weblogs
Dieser unkommerzielle Weblog bietet Schülern und Schülerinnen des Gymnasiums eine Lernplattform zur Vertiefung ihrer Geschichtskenntnisse und eine Materialsammlung zur Vorbereitung von Klassenarbeiten.
Monatsarchiv: Januar 2014
Die Revolution von 1848
=> Warum kam es 1848 zur Revolution? Forderungen der Revolutionäre: – ein geeintes Deutschland – Mitspracherecht für die Bürger – Grundrechte (Menschenrechte) – Wahlrecht – demokratische Reformen (v.a. Gewaltenteilung) – keine Militärmacht sollte die Menschen kontrollieren – Verfassung – erschwingliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, II. Restauration
Kommentare deaktiviert für Die Revolution von 1848
Überblick 6. Klasse: Geschichte ist mehr als Vergangenheit
Der Geschichtsunterricht beginnt für Dich mit der Frage „Was ist Geschichte“, im zweiten Kapitel verfolgen wir den Aufstieg des Menschen von der Altsteinzeit zur Hochkultur. Danach untersuchen wir die drei berühmtesten antiken Hochkulturen: Ägypten, Griechenland und Rom. Kapitel 1: Geschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6. Klasse
Kommentare deaktiviert für Überblick 6. Klasse: Geschichte ist mehr als Vergangenheit
Woher wissen wir etwas über die Vergangenheit? (6. Klasse)
Quellen beantworten unsere Fragen an die Vergangenheit, Darstellung fassen die Antworten zusammen Durch Geschichtswissenschaft können wir nicht nur Fragen zur Vergangenheit beantworten, sondern daraus auch Schlüsse für unsere Gegenwart und Zukunft ziehen. Bei unserer Suche nach Antworten können uns Quellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter I. Geschichte - mehr als Vergangenheit
Verschlagwortet mit äußere Quellenkritik, Formen von Quellen, innere Quellenkritik, Quellenkritik, Unterschied Quelle Darstellung, Unterschied Tradition Überrest
Kommentare deaktiviert für Woher wissen wir etwas über die Vergangenheit? (6. Klasse)
Impressum
Impressum Dieser Weblog wird herausgegeben von: Manfred Pretz Der Histoproblog wird absolut unkommerziell und nicht geschäftsmäßig betrieben. Alle Rechte bleiben bei den beteiligten Bloggern und Kommentatoren. Der Herausgeber hat zwischen 2004 und 2011 Geschichte und Englisch an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Impressum
Kommentare deaktiviert für Impressum