Ziele der beteiligten Monarchen und Minister:
Frankreich (Minister Talleyrand)
Ziel: Gleichgewicht der Mächte
Fünf europäische Großmächte sollten gleich mächtig sein und ein Mächtegleichgewicht in Europa halten.
Innereuropäische Kriege sollten damit vermieden werden.
Neue Grenzziehungen erfolgten unabhängig von den vorliegenden Sprach-, Kultur- und Nationsgrenzen.
Völker wie Polen, Kroaten usw. erhielten keinen eigenen Staat.
Kleinstaaten waren machtlos, Deutschland und Italien in kleine Einzelstaaten zerstückelt und ohne Einfluss auf die Politik.
|
Preußen (König Friedrich Wilhelm III.)
Ziel: Legitimität
Rechtmäßigkeit der Herrscher von Gottes Gnaden
Alle Königsfamilien, die vor der Revolution geherrscht haben, sollen wieder regieren.
Die napoleonische Dynastie sollte wieder von den Thronen in Europa verdrängt werden.
Rückkehr zur alten Ordnung der Monarchien
Ludwig XVII., der Bruder des hingerichteten Ludwig XVI. sollte wieder als König von Frankreich eingesetzt werden.
|
Österreich (Kaiser Franz I.)
Ziel: Fürstenherrschaft
Volkssouveränität wurde allgemein abgelehnt
Nur der Fürst sollte in jedem Machtbereich der „einzige freie Bürger“ sein.
Fürsten sollten jeweils selbst entscheiden, ob eine Verfassung eingeführt wird oder nicht
|
Österreich (Minister Metternich)
Ziel: Restauration
Verfolgung und Unterdrückung von Demokratie, Presse-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit
Rückkehr zur alten Ordnung, bestimmt durch Fürsten
Anspruch auf alleinige politische Machtausübung durch den Adel
|
Russland (Zar Alexander I.)
Ziel: Solidarität
Monarchen sollten sich gegenseitig gegen die revolutionären Dynamiken im Volk unterstützen.
Revolution und Aufklärung sollte gemeinsam bekämpft werden.
|
=> Schaffung des Deutschen Bundes
Zusammenschluss von 34 deutschen Fürsten und 4 freien Städten
keine Zentralregierung, gemeinsamer Bundestag in Frankfurt
ausländische Herrscher, wie der König von England (wegen Besitz von Hannover) oder König von Dänemark (wegen Besitz von Holstein) haben ebenfalls Mandate (Stimmrechte und Sitze) im Bundestag
Deutschland bleibt zersplittert und am europäischen Mächtekonzert völlig unbeteiligt
das gerade entstandene deutsche Nationalgefühl im Bürgertum wurde schwer beleidigt => wachsender Nationalismus in Deutschland, vermischt mit Liberalismus
|
Gemeinsame Ziele aller Kongressteilnehmer:
1. Stabiler europäischer Friede
2. Monarchie und Adel sollen wieder herrschen
3. Revolution und Aufklärung sollen von den Monarchen gemeinsam
bekämpft werden
=> Mit dem Wiener Kongress begann die Ära der Restauration. Die Französische Revolution und deren Ziele waren endgültig gescheitert. Die alte Ordnung wurde wiederhergestellt. Doch die Ideale der Aufklärung lebten in den Bürgern und in den Werken Kants, Rousseaus und Montesquieus weiter … es war eine Frage der Zeit, bis sie wieder aufflammen würden …