Ein kurzer Überblick über die Ereignisse während der Zeit der Weimarer Republik:
Datum | Ereignis | Stichpunkte |
8./9. 11.1918 | Novemberrevolution
|
Wilhelm II. dankt als deutscher Kaiser ab
Doppelte Republikausrufung durch – Scheidemann (parlamentarische Republik) – Liebknecht (sozialistische Räterepublik) |
11.11.1918 | Frieden von Compiègne | Einflüsse der Siegermächte
(westliche Demokratien und bolschewistische Sowjetunion) greifen politisch in Deutschland ein |
19.01.1919 | Wahlen zur Nationalversammlung | SPD mit 38 % stärkste Partei,
erstes deutsches Parlament |
31.07.1919 | Annahme der Weimarer Verfassung | Erste demokratische Verfassung für einen deutschen Gesamtstaat |
13.03.1920 | Kapp-Putsch | Offiziere und Freikorps unter dem Politiker Kapp und dem Offizier Lüttwitz protestieren gegen die deutliche Reduktion der Reichswehr und versuchen die Regierung zu übernehmen. Der Putsch scheitert am Widerstand von Gewerkschaften, Beamten und Arbeitern |
24.06.1922 | Mord an Minister Walter Rathenau | Der liberale und jüdische Minister wurde von der antisemitischen „Organisation Consul“ ermordert
=> politischer Terror von rechts |
23.10.1923 | Rentenmark wird eingeführt | Galoppierende Inflation des Jahres 1923 wird besiegt |
09.11.1923 | Hitler-Ludendorff-Putsch scheitert | NSDAP wird in der Folge verboten, Hitler und weitere Putschisten inhaftiert => Schwerer Rückschlag für die rechtsradikalen Kräfte |
29.08.1924 | Dawes-Plan | Neue Regelung der Reparationszahlungen sollen Deutschland entlasten => führt trotzdem zu Unzufriedenheit in der Bevölkerung |
28.02.1925 | Tod des Reichspräsidenten Friedrich Ebert | Durch einen Beleidigungsprozess gegen eine rechtsradikale Zeitung (Magdeburger Prozess) verschleppt er die Behandlung einer Bauchfellentzündung und verstirbt in Folge dessen.
=> der „Reichsblock“ vertreten durch Großadmiral Tirpitz schlägt Hindenburg als Nachfolger vor |
26.04.1925 | Reichspräsidentschaftswahlen: Hindenburg Reichspräsident | Wahl Hindenburgs in Stichwahl mit relativer Mehrheit:
Königstreuer General und Feind der Republik wird Staatsoberhaupt |
16.10.1925 | Locarno-Vertrag | Stresemann-Außenpolitik (DVP): Westl. Grenzen Deutschlands werden anerkannt; Beziehungen zu Frankreich deutlich verbessert |
25.10.1929 | Schwarzer Freitag in den USA | Börsen-Crash in New York, griff auf Europa und Rest der Welt über, Weltwirtschaftskrise mit Massenarbeitslosigkeit |
14.09.1930 | Reichstagswahlen | Erdrutschsieg der NSDAP von 12 auf 107 Sitze => Ursachen v.a. in der Weltwirtschaftskrise und dem Scheitern der Weimarer Koalition zu finden |
11.10.1931 | Harzburger Front | Aktionsgemeinschaft der Rechten gegen die Republik |
10.04.1932 | Wahlsieg Hindenburgs bei den Reichspräsidentschaftswahlen | nach Stichwahl gegen Hitler:
Hitler 36,8 % Hindenburg 53 % |
30.05.1932 | Reichskanzler Brüning tritt zurück | Staatsnotstand |
30.01.1933 | Hitler wird durch Hindenburg zum Reichskanzler ernannt | nach Rücktritt von Reichskanzler Schleicher
=> Befürwortung durch von Papen |