Burgen im Mittelalter
Funktionen der Burg
– bietet Dienstleuten und der Landbevölkerung Zuflucht vor Angreifern und Katastrophen
– Mittelpunkt der Verwaltung und Wirtschaft
– diente zum Eintreiben der Steuern
– als Unterkunft für Knechte, Pferde und Adelsleute
– dient als Stützpunkt der Stadt (sollte eine Stadt um sie herum entstanden sein)
– schützt auch die wertvollen Gegenstände eines Adligen (im Burgfried)
– Steinmauern schützen die Burg
Teile der Burg
– Burgfried: letzte Zuflucht, Aufbewahrung wertvoller Gegenstände
– Zugbrücke: Schutz, Eingang
– Palas: Lebensbereich, Wohnbereich, Empfänge
– Gefängnis: Strafe
– Kapelle: Gebet, Hochzeiten, Taufen, Begräbnisse
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.