-
Aktuelle Artikel
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2021/22 in Baden-Württemberg
- Vortrag „Chinas Geschichte – historische Lehren für das heutige China“
- Themenliste 9a Klassenarbeit Nr. 1 am 27.11.2020
- Themenliste 7a Klassenarbeit Nr. 1 am 25.11.2020
- Themenliste 8a: Klassenarbeit Nr. 1 am 23. November 2021
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2020/21 in Baden-Württemberg
- KS1: Der Erste Weltkrieg als erster totaler, industrialisierter Krieg
- Themenliste 10ab Klassenarbeit Nr. 1 am 20.11.2019
- Themenliste 6a Klassenarbeit Nr. 1 am 26.11.2019
- Das Kriegsende 1945 in Renningen und Malmsheim (Nachkriegszeit in Deutschland)
- Kriterien qualitativ hochwertiger Geschichtswissenschaft – Was macht einen guten Historiker aus?
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2019/20 in Baden-Württemberg
Blogstatistik
- 2.558.020 Besuche seit Sept 2012
Suchbegriff eingeben:
Eure beliebtesten Artikel
- Themenliste für die Mündliche Abiturprüfung (Präsentationsprüfung) in Geschichte
- Zeitleiste zur Errichtung der NS-Diktatur 1933-34
- Blanko Stoffverteilungsplan (editierbar) für das Schuljahr 2021/22 in Baden-Württemberg
- Willkommen auf dem Histoproblog!
- Liste der griechischen Götter mit Namen, Zuständigkeit, Familie und Attributen
- Der Aufstieg Caesars und seine Ermordung (6. Klasse)
- Geistliche und weltliche Macht im Mittelalter (Investiturstreit)
- NS-Außenpolitik bis 1938
- Leistungskurs Geschichte: Die Leitperspektive der Modernisierung
- Die Weimarer Republik 1929 – 1933 – das Scheitern der ersten deutschen Demokratie
Blogroll
Zweck dieses Weblogs
Dieser unkommerzielle Weblog bietet Schülern und Schülerinnen des Gymnasiums eine Lernplattform zur Vertiefung ihrer Geschichtskenntnisse und eine Materialsammlung zur Vorbereitung von Klassenarbeiten.
Monatsarchiv: November 2012
Präsidalregierung / Präsidialkabinett
Ein Präsidialkabinett in der WR war eine Regierung, die allein auf dem Vertrauen des Reichspräsidenten basierte. Das bedeutete, dass die Regierung nicht aus den stärksten gewählten Parteien des Reichstags gebildet wurde und somit auch keine Mehrheit im Reichstag hatte. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, VII. Weimarer Republik
Kommentare deaktiviert für Präsidalregierung / Präsidialkabinett
Die Dolchstoßlegende
Da heute gesondert gefragt: Da sie die Niederlage im Ersten Weltkrieg nicht verkraften konnten, erfanden Offiziere der Reichswehr um General Hindenburg im Jahr 1918 die sogenannte “Dolchstoßlegende”. Diese Legende besagte, dass der Krieg nicht an der Front durch die Soldaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, VII. Weimarer Republik
Kommentare deaktiviert für Die Dolchstoßlegende
Die Situation zwischen 1930 und 1933 in Deutschland
Gesellschaftlich: – Durch die Weltwirtschaftskrise wurden große Teile der Bevölkerung, besonders Fabrikarbeiter und Angestellte, arbeitslos. – Durch die Ohnmacht der Behörden und die hohe Arbeitslosigkeit wuchsen Straßenkriminalität und politische Radikalisierung. Die Kämpfe zwischen Kommunisten und Nationalsozialisten arteten oft in blutigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, VII. Weimarer Republik
Kommentare deaktiviert für Die Situation zwischen 1930 und 1933 in Deutschland
Die Weimarer Republik in der Weltwirtschaftskrise ab 1928
Ursachen der Krise in Deutschland: – Nachfrage von Produkten ging zurück, da der Markt gesättigt war – Überproduktion – Automarkt und weitere Märkte brachen zusammen – Massiver Verkauf von Aktien, Aktienkurse brachen ein – Konkurs von Banken, da Anleger alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, VII. Weimarer Republik
Kommentare deaktiviert für Die Weimarer Republik in der Weltwirtschaftskrise ab 1928
Definition Verfassung
Definition „Verfassung“: Rechtsdokument, das Rechte, Gebote und Verbote, die in einem Staat beachtet bzw. eingehalten werden müssen, festlegt. Dies sind z.B. Grundrechte, Staatsaufbau, Gewaltenteilung, usw. => Eine Verfassung ist die rechtliche Grundlage für einen funktionierenden demokratischen Rechtsstaat
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, VII. Weimarer Republik
Kommentare deaktiviert für Definition Verfassung
Deutschlands Situation nach dem Ersten Weltkrieg
POLITIK: – 9.11.1918 Kaiser dankte ab – 11.11.1918 Waffenstillstand – Republik wurde ausgerufen – Verfassungsänderung: parlamentarisches System eingeführt – Dreiklassenwahlrecht aufgehoben – Weimarer Koalition zwischen Zentrum, SPD und DDP WIRTSCHAFT – Deutschland durch den Krieg hoch verschuldet – Lebensmittel, Rohstoffe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, VII. Weimarer Republik
Kommentare deaktiviert für Deutschlands Situation nach dem Ersten Weltkrieg
Die „Goldenen Zwanziger“: Kunst und Kultur in der Weimarer Republik
In den „Goldenen Zwanzigern“ in Deutschland zwischen 1920 und 1928 veränderten sich Kunst und Kultur im Vergleich zum wilhelminischen Kaiserreich rasant. Durch die Reformen der demokratischen Regierungen der Weimarer Koalition verbesserten sich die Lebensverhältnisse und entwickelten sich kulturelle Errungenschaften, von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, VII. Weimarer Republik
Verschlagwortet mit Bauhaus Architektur, Goldene Zwanziger, Massenkultur, Neue Sachlichkeit
Kommentare deaktiviert für Die „Goldenen Zwanziger“: Kunst und Kultur in der Weimarer Republik
Die politischen Parteien der Weimarer Republik
Übersicht über die politischen Parteien der Weimarer Republik: Zentrum: Bestehen: 1870 bis 1933 Führungspersönlichkeit: Matthias Erzberger Staatsform als Ziel: Demokratie Innenpolitik: Festigung der Weimarer Republik, Ausbau des Sozialstaats, Sicherung des Verfassungsstaats, Förderung der christlichen Kultur Außenpolitik: Sicherung des Friedens, Revision … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, VII. Weimarer Republik
Verschlagwortet mit BVP, DDP, DNVP, Erzberger, Hugenberg, KPD, NSDAP, Parteien der Weimarer Republik, Revision des Versailler Vertrags, Scheidemann, Zentrum, Zusammenfassung Parteien
Kommentare deaktiviert für Die politischen Parteien der Weimarer Republik
Kampftruppen in der Zeit der Weimarer Republik
Hier die behandelte traurige Geschichte vom Altonaer Blutsonntag: http://einestages.spiegel.de/s/ab/25187/altonaer-blutsonntag-1932-massaker-unter-zivilisten.html Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold diente zur Verteidigung der Weimarer Republik vor extremen Parteien und derer Kampftruppen (von rechts wie links) Zusammensetzung aus Mitgliedern der SPD, Zentrum, DDP ab 1930 Bildung paramilitärischer Gruppen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, VII. Weimarer Republik
Kommentare deaktiviert für Kampftruppen in der Zeit der Weimarer Republik
Existentielle Probleme der Weimarer Republik
– Keine 5%-Hürde => zu viele verschiedene Parteien konnten in den Reichstag einziehen – Partikularismus: Zerstrittenheit innerhalb des Parteiensystems – Kriegsschulden, Zerstörungen durch den Krieg, Weltwirtschaftskrise – Die Bestimmungen des Versailler Vertrags – Dolchstoßlegende – Verfassung war zu schwach, nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, VII. Weimarer Republik
Kommentare deaktiviert für Existentielle Probleme der Weimarer Republik
Das Krisenjahr 1923
Ursachen: – Überproduktion von Waren wie Elektrogeräten, Autos usw. – Ruhrkampf brachte Wirtschaft im wichtigsten Industriegebiet zum Erliegen – Inflation durch massiven Gelddruck des überschuldeten Weimarer Staates Folgen: – Absatzschwierigkeiten durch Inflation – Betriebe gingen pleite – 6 Mio. Arbeitslose … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, VII. Weimarer Republik
Kommentare deaktiviert für Das Krisenjahr 1923
Der Versailler Friedensvertrag
Interessen Frankreichs und der USA nach dem Ersten Weltkrieg: Frankreich wollte Deutschland soweit wie möglich geschwächt sehen, damit es nie wieder von Deutschland angegriffen werden konnte. Die USA wollten die Mächte auf dem europäischen Kontinent möglichst stabil halten, als Gegengewicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, VII. Weimarer Republik
Verschlagwortet mit Bestimmungen des Versailler Vertrags, Dolchstoßlegende, Stresemann, Stufen der Reparationszahlungen, Vertrag von Locarno, Vertrag von Rapallo
Kommentare deaktiviert für Der Versailler Friedensvertrag
Die Weimarer Verfassung
Definition Verfassung: Rechtsdokument, das Rechte und Verbote, die ein (demokratischer) Staat beachtet, festlegt. Dies sind Grundrechte, Gewaltenteilung, Staatsaufbau etc. Kompetenzen und Rechte des Reichspräsidenten, des Reichstags und des Volkes durch die Weimarer Verfassung: Reichspräsident: – Reichsgerichtshof ernennen (Judikative) – Reichskanzler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, VII. Weimarer Republik
Verschlagwortet mit Probleme der Weimarer Verfassung
Kommentare deaktiviert für Die Weimarer Verfassung
Deutschland auf der Suche nach Orientierung 1918
Politik – Kaiser dankte ab – Republik wurde ausgerufen – sozialistische Parteien kämpften um die Macht – Regierung der Arbeiter? – „kein“ Militarismus mehr Wirtschaft – kaum Rohstoffe im Land – wenig Geld im Land – kaum Lebensmittel in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, VII. Weimarer Republik
Kommentare deaktiviert für Deutschland auf der Suche nach Orientierung 1918
Deutschland 1918 – Wer übernimmt die Macht?
Deutschland 1918 – Wer übernimmt die Macht? Leitfrage: Welche Republikmodelle gab es 1918 in Deutschland? Doppelte Ausrufung der Republik durch Scheidemann und Liebknecht am 9. November 1918 Ziele Rat der Volksbeauftragten Scheidemann Spartakus-Bund Liebknecht – Verfassung – (durch das Volk) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur, VII. Weimarer Republik
Kommentare deaktiviert für Deutschland 1918 – Wer übernimmt die Macht?