Mythos Europa
M2 Herodot | M3 Herodot | M4 Hippokrates | M5 Aristoteles | |
Eigenarten | Europa größer als Rest, Namensherkunft unbekannt | E: mannhafte Haltung, Armut, Mut, FreiheitA: Gegenteil | Asien alle: viel schöner, kultivierter, ausgeglicheneraber mut- und kraftlos | E: mutvoll, FreiheitA: geistige und künstlerische Anlage, kein Staatsgebilde |
Begründung | Überlieferung | keinen einzelnen Gebieter | Klima | |
Beurteilung | Sehr griechische Sichtweise | Sehr einseitig, „euro-zentriert“, verherrlichend! | Verallgemeinerung |
=> griechische Autoren grenzen
Europäische Identität?
Identität (Definition): Das Wissen um die eigene Unverwechselbarkeit, um das Sich-Selbst-Gleichsein und dessen Bejahung
=> kollektive Identität: Wir-Gefühl einer Gruppe
-> entsteht durch die erlebte Kultur
Wie entsteht kollektive Identität?
– Herkunft
– Religion
– Sprache
– Kultur
– …
=> ABGRENZUNG von anderen